change to english page Impressum Datenschutz
Unternehmen Fußgänger Schiffe F&E
Unternehmen
  Aktuelles
 
  2019
  2018
  2017
  2016
  2015
  2014
  2013
  2012
  2011
  2010
  2009
  2008
  2007
  2006
  Partner

Chronik 2007

21. Dezember 2007 - Frohe Weihnachten

Wir wünschen all unseren Freunden, Kunden und Partnern frohe Weihnachten
Das Motiv der Weihnachtskarte 2007.

13./14. Dezember 2007 - Arsenal Workshop

Am 13. und 14. Dezember wird in Wien der von Arsenal Research ausgerichtete Workshop "Calibration of Microscopic Pedestrian Models" stattfinden. Dr. Hubert Klüpfel, Geschäftsführer der TraffGo HT GmbH wird als eingeladener Sprecher zum Thema "Evacuation of Passenger Ships - Regulations, Empirical Data and Simulations" vortragen.

4. Dezember 2007 - Vortrag an der TU Berlin

Vortrag an der TU Berlin - Auf Einladung von Prof. Dr. Kai Nagel wird Dr. Hubert Klüpfel am Instiut für Land- und Seeverkehr vortragen. Titel des Vortrags ist "Simulation of Evacuation Processes based on a Cellular Automaton Model". Die Präsentation kann in der Kategorie Downloads herunter geladen werden.

3. Dezember 2007 - Feuerschiffseite

Die Feuerschiffseite zeigt ein Motiv der TraffGo HT Weihnachtskarte aus dem Jahr 2005. Die Seite widmet sich den "schwimmenden Leuchttürmen" in vielen Details und enthält Hintergrundinformationen, Bilder usw. zum Thema Feuerschiffe.

2. Dezember 2007 - Bilderbuch Deutschland

Beitrag in der ARD über TraffGo HT in der Reihe "Bilderbuch Deutschland" (13.45, Wiederholung am Mittwoch im WDR um 14.15). Webseite der Serie. Wir werden in den nächsten Tagen einen kurzen Ausschnitt aus dem Film auf unserer Internet-Seite bereit stellen.

2. November 2007- Feuersicherheitsunterausschuss

In Zusammenarbeit mit dem BMVBS, Aker Finyards und der Universität Wuppertal hat die TraffGo HT GmbH drei Beiträge für die 52. Sitzung des Feuersicherheitsausschusses der IMO eingereicht.

15. Oktober 2007

Vortrag auf dem "International Maritime Emergencies Forum". Der Geschäftsführer der TraffGo HT GmbH wird am 15. Oktober auf der Konferenz "Fire on Ships", die im Rahmen des "International Maritime Emergencies Forum" in London stattfindet, vortragen. Der Titel des Vortrags lautet "Developments in passenger safety regulations".

12. Oktober 2007

Der Schiffssicherheitsausschuss (MSC) der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) hat auf Initiative Deutschlands hin entschieden, dass für die nächste Sitzung des Feuersicherheitsunterausschusses (FP 52, im Januar 2008) das Thema "Evakuierungsanalyse" auf der Tagesordnung verbleibt. Mehr dazu auf ped-net.org (in Englisch).
Dr. Hubert Klüpfel wird als wissenschaftlicher Experte der deutschen Delegation im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) an der Sitzung teilnehmen.

3. September 2007

Christian Rogsch von der Universität Wuppertal hat auf der Interflam 2007 Konferenz einen Beitrag über den Vergleich von Aseri, buildingExodus, Simulex und PedGo präsentiert.

Juli 2007

Unter Downloads kann jetzt die PedGo Demoversion direkt heruntergeladen werden. Sie müssen dann nur noch ein Formular ausfüllen und an uns faxen, schon erhalten Sie einen Software-Schlüssel und können PedGo sechs Monate lang testen (eingeschränkt auf die Simulation von maximal 20 Personen - ein entsprechendes Beispielprojekt steht ebenfalls zum Herunterladen zur Verfügung.)

22.06.2007

Achte Beitragsrunde des RiMEA-Projektes eröffnet
RiMEA steht für "Richtlinie für mikroskopische Entfluchtungs-Analysen". In der 8. Beitragsrunde geht es um die Erfahrungen aus der Anwendung der Richlinie in der Praxis, insbesondere bei behördlichen Genehmigungsverfahren. Weitere Details finden Sie unter www.rimea.de.

29.05.2007

Last-mile Kick-off Meeting in Hannover
Last-mile schließt an das "Deutsch-indonesische Tsunami-Frühwarnystem" an und erforscht die Vorbereitung auf und Durchführung von Evakuierungsmaßnahmen nach einem Tsunami.

Mai 2007

Ergebnisse zu den RiMEA Tesfällen
RiMEA steht für "Richtlinie für mikroskopische Entfluchtungsanalysen" (Details und weitere Informationen siehe www.rimea.de. Die Richtlinie enthält im Anhang verschiedene Testfälle zur Validierung von Software- Programmen. Die Ergebnisse der Simulation dieser Testfälle mit PedGo können in der Kategorie Downloads heruntergeladen werden.

02.05.2007

Umzug ins Tectrum
Die TraffGo HT GmbH hat heute ihren Umzug in die neuen Räumlichkeiten im Technologiezentrum Tectrum abgeschlossen. Nähre Informationen zu unserem neuen Standort finden Sie auf der Webseite des Tectrum.
Die Adresse und Anfahrtsbeschreibungen finden Sie unter Kontakt.

April 2007

Unser neustes Programm aus der PedGo/AENEAS Familie ist der Viewer. Er stellt die Abläufe aus den Personensimulationen in einer dreidimensionalen Umgebung dar und trägt damit erheblich zum Verständnis der Abläufe bei.
Die Software ist kostenlos und kann aus unserem Download Bereich heruntergeladen werden. Unsere Lizenznehmer können somit die Logdateien aus den Simulationen an ihre Auftraggeber weiterreichen und ermöglichen es ihnen damit, die gesamten Simulationsergebnisse im Detail nachzuvollziehen.

26.04.2007

Vortrag bei der "Cruise & Ferry 2007" Sicherheitskonferenz
Hubert Klüpfel wird während der Konferenz "Fire and Evacuation on Passenger Vessels" die im Rahmen der diesjährigen "Cruise & Ferry 2007" Ausstellung in London stattfindet, vortragen. Der Vortrag am 26. April trägt den Titel "Understanding the Impact of Regulatory Changes". Weitere Informationen über die Konferenz und den Inhalt des Vortrages sind auf folgender Internetseite verfügbar: Cruise & Ferry 2007.

26.03.2007

www.ped-net.org online
Die neu geschaffene Internet-Seite ist der Erforschung von Fußgänger-Dynamik und deren Anwendung gewidmet. Sie soll als Plattform für den Austausch von Ideen und Ergebnissen dienen und umfasst ein Wiki, ein Forum und Abschnitte über empirische Daten, eine Literaturdatenbank usw.
www.ped-net.org wurde von TraffGo HT mit initiiert.

05.02.2007 - 09.02.2007

51. Sitzung des Feuersicherheits-Unterausschusses des Schiffssicherheitsausschusses der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) in London
In der Arbeitsgruppe "Evakuierungsanalyse" wurden die bisherigen "Draft Interim Guidelines" soweit fertig gestellt, dass sie dem Marine Safety Committe zur Verabschiedung forgelegt werden können und damit den Status "Final" erhalten.
Weitere Informationen zu den Aufgaben des "Marine Safety Committee" und des "Fire Protection Subcommittee" erhalten Sie auf der Internetseite der IMO

Mitglieder der Deutschen Delegation bei der IMO.

02.01.2006

Wir wünschen Ihnen ein frohes und erfolgreiches Jahr 2007! Neuigkeiten werden wir in dieser Rubrik mitteilen. Die Chroniken der vergangenen Jahre finden Sie im linken Menü.