change to english page Impressum Datenschutz
Unternehmen Fußgänger Schiffe F&E
Unternehmen
  Aktuelles
 
  2019
  2018
  2017
  2016
  2015
  2014
  2013
  2012
  2011
  2010
  2009
  2008
  2007
  2006
  Partner

Chronik 2010

8. Dezember 2010 - Weihnachtskarten

Freuen Sie sich auf unsere Weihnachtskarten! Das Motiv wurde wie immer von Tim Meyer-König gezeichnet. Dieses Jahr ist das Motiv geprägt von der Kulturhauptstadt 2010.
Wir bieten auch diesmal den Empfängern die Möglichkeit, je 5 kostenlose Karten für den persönlichen Bedarf zu bestellen. Schicken Sie Ihre Anschrift per Email an weihnachtskarten@traffgo-ht.com. Solange der Vorrat reicht, schicken wir Ihnen die Karten umgehend zu.

Das Motiv der Weihnachtskarte 2010 (klicken Sie darauf, um es bildschirmfüllend zu sehen).

6. Dezember 2010 - Konferenrenz über die Evakuierung von Personen aus Gebäuden in Warschau

Vom 31. März bis 1. April 2011 findet die "Emergency Evacuation of People from Buildings (EMEVAC)" Konferenz in Warschau, Polen statt. Inhalt der Konferenz ist unter anderem das Verhalten von Personen bei Bränden und anderen Gefahren, sowie Ingenieurmethoden für die Evakuierung von Personen aus Gebäuden. Nähere Informationen zur Konferenz finden Sie auf der Homepage der Haupthochschule für Feuerwehrdienst (SGSP).

11. November 2010 - Fortsetzung der RiMEA Gründungsversammlung

Am 11. November findet die Fortsetzung der Gründungsversammlung des RiMEA Vereins statt. Im Anschluss an die Gründungsversammlung findet ein regulärer Workshop der 11. Beitragsrunde zur Weiterentwicklung der Richtlinie statt. Veranstaltungsort ist die FH München. Weitere Informationen finden sie auf der RiMEA-Homepage.

20. bis 22. Oktober 2010 - Effizienzcluster auf dem 27. Deutschen Logistik-Kongress

Der EffizienzCluster Logistik Ruhr ist auf dem 27. Deutschen Logistik-Kongress vertreten. Der Kongress findet statt vom 20. bis zum 22.10.2010 in Berlin. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.effizienzcluster.de.

14. Oktober 2010 - Paper über das Forschungsprojekt HERMES

Über das Forschungsprojekt HERMES zur Erforschung eines Evakuierungsassistenten für den Krisenfall bei Großveranstaltungen ist ein neues Paper erschienen. Das Paper in englischer Sprache ist unter folgendem Link frei zum Download verfügbar: "HERMES - Evacuation Assistant for Arenas" (832 kB).

11. August 2010, Weitere interessante Medienberichte zur Loveparade

30. Juli 2010, Zusammenfassung von Medienberichten

Hier eine Auswahl diverser Medienberichte in denen unsere generelle Arbeit und unsere Tätigkeit für die Loveparade im speziellen, dargestellt wird:

29. Juli 2010, 14:00 - Stellungnahme zu aktuellen Medienberichten

Es gibt wieder fehlerhafte und aus dem Zusammenhang gerissene Medienberichte, zu denen wir hiermit Stellung beziehen. Transparenz ist Grundlage unserer Arbeit und wir stehen der Presse offen gegenüber. Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen. Da unsere Mitarbeiter keine Medienprofis sind, lehnen wir Fernsehinterviews ab.

ZEIT, Printausgabe, Dossier vom 29.07.2010
Das Zitat "Die Statistik schließt Tote nicht aus" ist falsch und völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Vermutlich wurde es aus der Erläuterung von Risikoanalysen abgeleitet. Eine Gegendarstellung der ZEIT folgt.
Nachtrag vom 30.07.10: Leider unterschlägt das Dossier auch die Information, dass wir an der Planung des Weltjugendtages beteiligt waren und dass wir immer noch im Expertengremium der Umbauplanungen von Mekka sitzen.

Bild.de vom 28.07.2010
Der von Herrn Horst Engel verfaßte Fragenkatalog ist berechtigt, doch die in der Bild gemachten Andeutungen entbehren jeglicher Grundlage. Die Gesellschafter der TraffGo HT GmbH arbeiteten beide vor 10 Jahren bei Prof. Dr. Schreckenberg (Dr. Hubert Klüpfel/Promotion, Tim Meyer-König/Diplomarbeit) und gründeten dann die TraffGo HT. Herr Prof. Dr. Schreckenberg ist kein Gesellschafter des Unternehmens und ist auch nicht für das Unternehmen tätig.
Da unsere Arbeit maßgeblich auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht, besteht der zitierte "enge Kontakt" zum Lehrstuhl von Prof. Dr. Schreckenberg genau in derselben Form, wie er auch zum Forschungszentrum Jülich (Prof. Dr. Armin Seyfried), der Universität Berlin (Prof. Dr. Kai Nagel), der Universität zu Köln (Prof. Dr. Andreas Schadschneider) und anderen Forschungsgruppen auf dem Gebiet der Fußgängerdynamik besteht.
Nachtrag vom 30.07.10: Die Bildzeitung hat den Artikel inzwischen überarbeitet.

WAZ.de vom 28.07.2010
Es wird Bezug genommen auf unsere Evakuierungsanalyse und es wird der Eindruck erweckt, dass die WAZ Inhalte daraus kennen würde. Der Satz "Die Firma Traffgo HT legt eine Analyse vor, nach der ein Drittel der Loveparade-Besucher auf dem Festgelände am ehemaligen Güterbahnhof rechtzeitig flüchten können,..." ist falsch. Inhalte der Analyse dürfen aus vertraglichen Verpflichtungen nicht durch uns veröffentlicht werden, doch das Ziel der zugrundeliegenden Planung ist immer, dass ALLE Personen sicher evakuiert werden.. Eine Evakuierungsanalyse simuliert die Entleerung des gefüllten Veranstaltungsortes über die verfügbaren Notausgänge. Bei der Loveparade gab es mehr Notausgänge als die Zugangsrampe.

27. Juli 2010, 23:50 - Stellungnahme zu unserer Arbeit für die Loveparade 2010

Da in den Medien zur Zeit viele Informationen vermischt und aus dem Zusammenhang gerissen werden, scheint es uns sinnvoll unsere Arbeit für die Loveparade näher zu erläutern:

  1. Anfang Juli 2010 wurden wir mit der Evakuierungsanalyse beauftragt. Dies bedeutet, dass die Entleerung des gefüllten Veranstaltungsortes simuliert wird. Aufgrund dieser Analyse wurde eine Verringerung der Gesamtnotausgangsbreite genehmigt.
  2. Dieses Vorgehen ist im Vorbeugenden Brandschutz gängige Praxis. Wenn nachgewiesen wird, dass die gestellten Schutzziele weiterhin erreicht werden, wird ein Abweichen von den gesetzlichen Vorgaben durch die Behörden akzeptiert.
  3. Die Evakuierungsanalyse untersucht lediglich die Entleerung des Veranstaltungsortes, nicht das Befüllen, bei dem der tragische Unfall auftrat. Die Entleerung des Geländes nach Veranstaltungsende verlief nach unserem Wissen problemlos, was die Analyseergebnisse unterstützt.
  4. Es besteht nach unserer Meinung kein kausaler Zusammenhang zwischen der Verringerung der Gesamtnotausgangsbreiten und den Problemen, die bei der Befüllung des Geländes auftraten.
  5. Bis auf die beschriebene Analyse im Juli 2010 waren wir mit keinen weiteren Analysen in das Projekt Loveparade 2010 eingebunden.
  6. Gegenüber dem Auftraggeber sind wir vertraglich dazu verpflichtet, alle inhaltlichen Daten der Analyse vertraulich zu behandeln.

25. Juli 2010, 17:35 - Stellungnahme zu den Unfällen auf der Loveparade 2010

Wir bedauern den tragischen Tod von neunzehn Besuchern der diesjährigen Loveparade und drücken den Angehörigen hiermit unser Mitgefühl aus.
Da unser Unternehmen auf die Analyse von Personenströmen und Evakuierungen spezialisiert ist, wurden wir im Rahmen der Vorbereitungen mit der Evakuierungsanalyse des Veranstaltungsgeländes beauftragt. Untersucht wurde dabei die Entleerung des Geländes in Notfällen und nach der Veranstaltung. Aus vertraglichen Gründen sind die Ergebnisse der Analyse vertraulich und dürfen durch uns nicht veröffentlicht werden.
Aufgrund des starken Medieninteresses werden wir momentan von vielen Journalisten um eine Stellungnahme gebeten. Da wir jedoch zur Zeit über keine weiteren Informationen als die in den Medien erhältlichen verfügen, können wir keine Auskünfte zum Unfallhergang erteilen.
Das Unglück ist tragisch und wir haben Verständnis dafür, dass eine möglichst schnelle Aufklärung im Interesse der Öffentlichkeit liegt. Trotzdem halten wir es für sinnvoll, die polizeilichen Untersuchungen abzuwarten und sich keinen voreiligen Spekulationen hinzugeben.

10. Mai 2010 - Paper der Ped2010 sind online

Unsere Paper der 5. Internationalen Konferenz für Fußgänger- und Evakuierungsdynamik sind nun online gestellt. Diese sind im Bereich Publikationen zum Download erhältlich.
Das Paper welches in Kooperation mit Judith Bendel von Access Unlimited geschrieben wurde, handelt von der Bewertung der Barrierefreiheit in Gebäuden und baulichen Anlagen. Das zweite Paper entstand in Kooperation mit der TU Berlin. Dieses präsentiert die Ergebnisse der Evakuierungssimulation MATSim für die Evakuierung der Stadt Padang. Die Ergebnisse wurden im Rahmen des Forschungsprojekts Last-Mile gewonnen.

2. Mai 2010 - Vortrag beim International Transport and Crowd Management Workshop 2010

Beim International Transport and Crowd Management Workshop am 2. Mai 2010 in Jeddah, Saudi Arabien hielt Dr. Hubert Klüpfel als Gastredner einen Vortrag. Thema des Vortrages war die Simulation von Menschenmassenbewegungen im Zusammenhang mit der Hadsch in Mekka. Weitere Informationen zum Workshop und den Vortrag von Dr. Hubert Klüpfel finden Sie unter www.hajjcoreworkshop.org.

28./29. April 2010 - Seminar Ingenieurmethoden des vorbeugenden Brandschutzes

Am 28. und 29. April findet in Duisburg das Seminar "Ingenieurmethoden des vorbeugenden Brandschutzes" statt. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.traffgo.ht/seminar.

13. April 2010 - RiMEA Gründungsversammlung

Am 13. April findet die Gründungsversammlung des RiMEA Vereins statt. Voraussichtlicher Veranstaltungsort ist die FH Köln in Köln-Deutz. Weitere Informationen finden sie auf der RiMEA-Homepage.

29. März 2010 - Radiointerview mit Hubert Klüpfel, WDR 5, "Neugier genügt"

Das ca. halbstündige Interview kann als Podcast herunter geladen werden: MP3, 13MB.
Informationen zur Sendung.

10. Februar 2010 - "Duisburger Verkehrsforscher plant für Mekkas Pilgerströme"

Über die Planung der Pilgerströme nach Mekka durch die TraffGo HT GmbH ist ein Artikel bei derwesten.de erschienen. Zeitgleich wurde der Artikel in der WAZ in der Rubrik "Menschen" veröffentlicht.

26. Januar 2010 - Effizienzcluster Logistik Ruhr gewinnt Spitzenclusterwettbewerb des BMBF

Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat die fünf Sieger der zweiten Runde des Spitzencluster-Wettbewerbs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bekannt gegeben.
Die TraffGo HT GmbH ist mit über 100 Partnern aus der Region einer der Gewinner. Insgesamt wurden fünf Cluster aus Deutschland ausgezeichnet. Neben der TraffGo HT GmbH sind aus Duisburg u.a. das Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme, das Rhein-Ruhr Institut für Sozialforschung und Politikberatung, die Universität Duisburg-Essen, Standort Duisburg und das Zentrum für Logistik und Verkehr (ZLV) beteiligt.
 
Sie finden die Pressemitteilung des Bundesforschungsministeriums vom 26.01.2010 unter www.bmbf.de. Der Link zur Homepage des Projekts lautet: www.effizienzcluster.de. Uns finden Sie in der Kategorie Clusterpartner | Unternehmen (KMU).

4. Januar 2010 - Ein gutes neues Jahr

Wir wünschen all unseren Freunden, Kunden und Partnern ein gutes und glückliches neues Jahr 2010! Neuigkeiten werden wir in dieser Rubrik mitteilen.
 
 
Die Neuigkeiten des Jahres 2009 finden sie nun hier. Die Chroniken der weiteren vergangenen Jahre finden Sie im linken Menü.