Freuen Sie sich auf unsere selbstgestalteten Weihnachtskarten! Das Motiv bezieht sich in diesem Jahr auf das frisch abgeschlossene Forschungsvorhaben HERMES, aus dem unser neues Überwachungs- und Beratetool PedGo Guardian entstanden ist. Gekoppelt an eine Personenzählanlage überwacht es online Veranstaltungen und warnt, wenn es in bestimmten Bereichen zu problematischen Dichten und Staus kommt.
Wir bieten auch diesmal den Empfängern die Möglichkeit, je 5 kostenlose Karten für den persönlichen Bedarf zu bestellen. Schicken Sie Ihre Anschrift per Email an weihnachtskarten@traffgo-ht.com. Solange der Vorrat reicht, schicken wir Ihnen die Karten umgehend zu.
14. November 2011 - Abschluß des Forschungsvorhabens HERMES
Mit einer einer Abschlußveranstaltung wurde das Forschungsvorhaben HERMES zu einem erfolgreichen Abschluß gebracht. Was es mit dem Evakuierungsassistenten auf sich hat, erläutert Michael Krabbe von der ESPRITarena in diesem Video:
02. November 2011 - FORUM Veranstaltungswirtschaft zum Thema "Besuchersicherheit"
Am 02. November wird vom Forum Veranstaltungswirtschaft ein Kongress mit dem Thema "Besuchersicherheit 2011 - Lektion gelernt?" stattfinden. Veranstaltungsort ist die Europäische Medien- und Eventakademie in Baden-Baden. Dr. Hubert Klüpfel wird bei dieser Veranstaltung einen Vortrag zum Thema "Besucherströme und Panik" halten.
Weitere Angaben zum Kongress sind unter www.forum-veranstaltungswirtschaft.de vorhanden.
24. September 2011 - Vorstellung des HERMES Evakuierungsassistenten
Beim Fussballspiel der Fortuna Düsseldorf gegen Energie Cottbus wurde der im Rahmen des Forschungsprojekts HERMES entwickelte Evakuierungsassistent in der ESPRIT arena in Düsseldorf vorgestellt. Wesentliche Eigenschaft dieses Evakuierungsassistenten ist, auf Basis der aktuellen Personenströme und Personenzahlen eine Prognose über mögliche Gefahrenstellen zu erhalten. Mit diesen Angaben sollen Entscheidungen durch Feuerwehr und Polizei unterstützt werden.
Im Forschungsprojekt HERMES entwickelten wir eine universelle Geometrieklasse, die sowohl zellulare, als auch kontinuierliche Geometriedaten verwaltet. Nach der Aufbereitung im Editor können damit unterschiedliche Simulationsmodelle auf die Geometrie zugreifen.
Auf der Simulationsseite entwickelten wir ein gänzlich neu aufgebautes Modell. Basierend auf dem Modell von PedGo bildet das Modell die Geometrie raumweise ab, ist somit speicherschonender und erlaubt eine komplexere Routenwahl.
Nähere Informationen zum Forschungsprojekt finden sie beim Bundesministerium für Bildung und Forschung unter www.bmbf.de und auf den Internetseiten des Projektträgers FZ Jülich.
14. September 2011 - 7. RiMEA-Workshop an der FH Köln
Am 14. September fand der 7. Workshop an der Fachhochschule Köln statt. Neben der Diskussion des Entwurfes der DIN SPEC 91284 wurden zusätzlich neue Testfälle für Simulationen vorgestellt. Ein Protokoll des Workshops steht unter www.rimea.de zum Download bereit. Darüber hinaus finden Sie dort auch einen Newsletter mit weiterführenden Informationen.
Der nächste Workshop wird voraussichtlich am 01. März 2012 in Karlsruhe stattfinden.
31. August 2011 - Evakuierungsübung am Praxistag der Grazer Feuerwehren
Am 31.08.2011 fand eine Evakuierungsübung im Rahmen des Praxistages der Grazer Feuerwehren statt. Geräumt wurde die neue Messehalle A mit rund 1100 Besuchern. Die geplante Situation wurde im Vorfeld mit PedGo untersucht und die Simulationsergebnisse anschließend mit denen der Übung verglichen.
Weitere Informationen zu der Evakuierungsübung finden Sie auf den Internetseiten der Feuerwehr der Stadt Graz www.bfvg.steiermark.at.
06. Juli 2011 - Vortrag bei der Fachtagung Fire Engineering 2011 der Ingenieurakademie West
Bei der Fire Engineering 2011 wurde von Dr. Hubert Klüpfel ein Vortrag zum Thema "Spezifische Anforderungen an die Räumungssimulation für Großveranstaltungen" gehalten. Die Fire Engineering 2011 ist eine Sonderveranstaltung aus Anlass der Brandschutz-Tagung der Ingenieurakademie West. Die Fire Engineering 2011 konzentriert sich auf das Thema Ingenieurmethoden im Brandschutz. Weitere Informationen zu den Tagungen finden Sie auf der Internetseiten der Ingenieurakademie West e.V. www.ikbaunrw.de.
09. Juni 2011 - TraffGo bei der Showtec in Berlin
Am 09. Juni 2011 war die TraffGo HT bei der Showtec in Berlin in Kooperation mit xEMP als Aussteller vertreten. Die Showtec ist die Internationale Fachmesse für Bühnen und Veranstaltungstechnik, Ausstattung und Event Services. Vorgestellt wurde unter anderem die Optimierung der Besucherströme durch den Einsatz von Personenstromsimulationen. Weitere Informationen zur Messe finden Sie auf der Homepage www.showtec.de.
25. Mai 2011 - 6. RiMEA Workshop in Darmstadt
Am 25. Mai 2011 fand der sechste RiMEA Workshop in Darmstadt statt. Ein Protokoll des Workshops wird auf der Homepage des RiMEA e.V. bereit gestellt.
11. Mai 2011 - Spiegel-Artikel zur Loveparade 2010
Uns wurden vom Spiegel zwei Fragen gestellt, die suggerieren, dass wir Gefälligkeitsgutachten anfertigen und Behörden dazu drängen, vom Baurecht abzuweichen. Natürlich können wir beides nur mit "nein" beantworten, jetzt bleibt abzuwarten, was der Spiegel für einen Artikel schreibt.
Selbstverständlich rechnen wir mit unseren Analysen nichts schön und selbstverständlich drängen wir Behörden nicht dazu, das Baurecht außer Kraft zu setzen. Unter Einhaltung der Schutzziele halten wir allerdings ein Abweichen von den pauschalen Bemessungen für zulässig. Diese Abweichungen müssen dann begründet werden und es muss nachgewiesen werden, dass das geforderte Sicherheitsniveau vorhanden ist.
4. bis 8. April 2011 - MATSim Tutorial und User Meeting
Vom 4. bis zum 8. April findet ein Workshop zur Anwendung des Programms MATSim an der TU Berlin statt. Bis zum 31. Januar ist eine vergünstigte Buchung möglich. Informationen zum Meeting finden Sie unter http://matsim.org/usermeeting11.
23. März 2011 - Forschungsprojekt GRIPS bewilligt
Am 01.03.2011 ist vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Forschungsprojekt GRIPS - GIS-basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem für die Evakuierung von Gebieten (Förderkennzeichen: 13N11381) bewilligt worden. Projektträger ist das VDI Technologiezentrum (www.vditz.de). In einem Kooperationsverbund bestehend aus drei Kooperationspartnern (TraffGo HT, Uni Heidelberg, TU Berlin) und drei assoziierten Partnern (Berufsfeuerwehr Essen, Behörde für Inneres und Sport in Hamburg, Stadt Kerpen) soll in den nächsten 3 Jahren ein softwarebasiertes Analysesystem zur Evakuierung großflächiger Areale mit hohem Personenaufkommen für den Einsatz im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz entwickelt werden.
22. März 2011 - Evakuierungsanalyse eines Ortsteiles der Freien und Hansestadt Hamburg
Auf den Downloadseiten ist die Diplomarbeit zum Thema Evakuierungsanalyse eines Ortsteiles der Freien und Hansestadt Hamburg von Dirk Durst zum Download verfügbar. Inhalt dieser Arbeit ist die Simulation der Evakuierung des Hamburger Ortsteils Wilhelmsburg unter Anwendung des Simulationstools MATSim. Die Diplomarbeit ist unter der Rubrik Studienarbeiten zum Download im pdf-Format verfügbar.
5. Januar 2011 - Ein gutes neues Jahr
Wir wünschen all unseren Freunden, Kunden und Partnern ein gutes und glückliches neues Jahr 2011!
Neuigkeiten werden wir in dieser Rubrik mitteilen.
 
 
Die Neuigkeiten des Jahres 2010 finden sie nun hier. Außerdem sind die Chroniken der vergangenen Jahre im linken Menü zu finden.