change to english page Impressum Datenschutz
Unternehmen Fußgänger Schiffe F&E
Unternehmen
  Aktuelles
 
  2019
  2018
  2017
  2016
  2015
  2014
  2013
  2012
  2011
  2010
  2009
  2008
  2007
  2006
  Partner

Chronik 2014

24. Dezember 2014 - Schöne Feiertage

Unsere selbstgestalte Weihnachtskarte steht dieses Jahr Kopf. Die Druckerei hat ihr Format gewechselt, doch wir fanden einen Neudruck ökalogisch nicht sinnvoll. Wir haben dieses Jahr verstärkt Alltagssituationen simuliert, was das diesjährige Motiv veranschaulichen soll.
Wir wünschen Ihnen geruhsame und schöne Feiertage und freuen uns auf ein Wiedersehen/hören im neuen Jahr.


Simulation der Besucherzirkulation im Museum.

4. Dezember 2014 - Behördenworkshop in Dortmund

Wir danken der Berufsfeuerwehr Dortmund für die Einladung und die detaillierten Diskussionen rund um das Thema Sinn und Unsinn von Schutzzieldefinitionen. Es war sehr lebendig und lehrreich.

26. November 2014 - Behördenworkshop in Gelsenkirchen

Betrübte Stimmung nach dem Spiel gegen den FC Chelsea, doch trotzdem wurde aufgepaßt. Vielen Dank für die Einladung. ;o)

23. Oktober 2014 - Vorbesprechung IMO SDC2

Wir trafen uns am BSH in Hamburg mit Vertretern des DNV GL, der Meyer Werft, AIDA Cruises, der BG Verkehr und des BMVI um die Strategie für die kommende Sitzung des IMO Unterausschusses SDC ("Ship Design & Construction") zu besprechen. Der Unterausschuss hat das Mandat, die Richtlinie für Evakuierungsanalysen für Fahrgastschiffe zu überarbeiten. Daneben soll die Richtlinie zukünftig nicht nur für Fährschiffe verpflichtend sein, sondern generell für Fahrgastschiffe ab einer bestimmten Größe gelten. Deutschland wird hierzu zwei Paper einreichen, die im Februar 2015 im Unterausschuss diskutiert werden.

17. Oktober 2014 - PedGo Tutorial

Das Tutorial von PedGo ist fertig. Es führt Sie Schritt für Schritt in die grundlegende Bedienung der Software ein, so dass Sie nach der Übung mit PedGo arbeiten können. Sie finden das Tutorial in unserem Download Bereich.

9. Oktober 2014 - Behördenworkshop in Hamburg

Der Behördenworkshop im kleinen Rahmen mit der Feuerwehr Hamburg ermöglichte intensive Diskussionen rund um das Thema Entfluchtung. Vielen Dank für die Einladung!

9. Oktober 2014 - RiMEA Workshop in München

Am 9. Oktober 2014 fand der RiMEA Workshop in München statt. Neben der Verleihung des RiMEA Awards, wurde die Überarbeitung der Richtlinienversion 3.0 besprochen. Entscheidungen zur neuen Richtlinie werden in der nächsten Mitgliederversammlung getroffen werden, welche voraussichtlich im März 2015 in Berlin stattfinden wird. Weitere Informationen zu RiMEA finden Sie auf www.rimea.de.

15. September 2014 - Aktualisierungen und Begründung zur MVStättVO und MVKVO

Auf der Homepage der Bauministerkonferenz www.bauministerkonferenz.de sind Aktualisierungen und Begründungen zur MVStättVO und MVKVO zum Download bereit gestellt. Die Änderung durch den Beschluss der Fachkommission Bauaufsicht ist datiert auf Juli 2014.

4. September 2014 - Artikel in der Brandveilig

Das niederländische Online-Brandschutzmagazin Brandveilig hat einen Artikel über unsere Optimierung einer Messehalle publiziert. Bei dem Projekt ging es nicht nur um die Verbesserung der Entfluchtung sondern gleichzeitig auch um die Optimierung der Aufteilung, so dass die Öffnungslängen der Messestände vergrößert wurden, d.h. die Attraktivität der Stände erhöht wurde.

28. August 2014 - RiMEA Workshop im Oktober

Am 9. Oktober 2014 findet der nächste RiMEA Workshop in München statt. Unter anderem wird dort der RiMEA Award an den diesjährigen Preisträger verliehen. Genaue Angaben zu Uhrzeit und Veranstaltungsort werden in Kürze bekannt gegeben. Weitere Informationen zu RiMEA finden Sie auf www.rimea.de.

14. August 2014 - Behördenworkshop in Düsseldorf

Mit den Worten "Vielen Dank für den informativen Vortrag" endete der Vortrag vor der Feuerwehr in Düsseldorf, der sich durch eine ausführliche Diskussion auf zwei Stunden ausdehnte. Vielen Dank für die anregenden Ideen!

10. Juli 2014 - Behördenworkshop in Karlsruhe

Die 30 Mitarbeiter der Feuerwehr und des Bauamtes der Stadt Karlsruhe boten uns einen sehr freundlichen Empfang und eine lebendige Diskussion rund um das Thema Entfluchtungsanalysen als Ingenieurmethode des vorbeugenden Brandschutzes. Vielen Dank!

25. Juni 2014 - Behördenworkshop in Wuppertal und Dresden

Wieder zwei Vorträge vor Feuerwehren und Bauämtern: Am 23.6. in der Hauptfeuerwache der Stadt Wuppertal und am 25. in der Hauptfeuerwache in Dresden. Herr Merle von der Feuerwehr Wuppertal bedankte sich für einen "detaillierten und neutralen Vortrag" und uns bleibt nichts anderes übrig, als uns sowohl in Wuppertal, als auch in Dresden für das freundliche und aufmerksame Publikum zu bedanken.

3. Juni 2014 - Behördenworkshop in Aachen

Unser Vortrag vor den Vertretern des Bauamts und der Feuerwehr der Stadt Aachen erhielt grundlegend positives Feedback. Georg Schmidt von der Feuerwehr begrüßte unseren Vortrag als "sehr offen, neutral und zugänglich", was uns natürlich sehr freut. Unser Ziel, vor allem weitgehend neutral zu informieren, haben wir damit erreicht. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die sehr offenen und konstruktiven Diskussionen.

26. Mai 2014 - Erster Behördenworkshop in Bochum

Im Rahmen unserer kostenlosen Fortbildungsseminare für Behörden fand die erste Veranstaltung auf Einladung von Herrn Wingler-Scholz von der Feuerwehr Bochum statt. Der Vortrag mit interessanter Diskussion und dem Austausch der Sichtweisen erfolgte im Rahmen eines zweitägigen Seminars der Brandschutzdienststelle der Feuerwehr Bochum an dem Teilnehmer von Bauordnungsämtern und Feuerwehrleute des Vorbeugenden Brandschutzes teilnahmen.
"Die dargebotenen Inhalte zur Thematik Simulation von Entfluchtungen wurde von allen Beteiligten als Erfolg gesehen", so Herr Wingler-Scholz im Anschluß. Vielen Dank an die Zuhörerinnen und Zuhörer für Ihre Aufmerksamkeit und die anschließende Diskussion.
Unseren Merkzettel zur Prüfung von Entfluchtungsanalysen finden Sie hier.

24. April 2014 - Beitrag im Magazin Bevölkerungsschutz des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat sein Magazin Bevölkerungsschutz des 1. Quartals 2014 dem Thema Sicherheit bei Großveranstaltungen gewidmet. Die Inhalte des Magazins umfassen Aspekte zur Durchführung und Planung von Großveranstaltungen. Unter anderem ist auch von Hubert Klüpfel ein Artikel zum Thema Simulationen bei Großveranstaltungen enthalten. In dem Artikel wird gezeigt, wie eine Evakuierungssimulation für das Eidgenössische Schwinger- und Älplerfest 2013 in Burgdorf (Schweiz) durchgeführt wurde und die ermittelten Ergebnisse anschließend mit Beobachtungen vor Ort verglichen wurden.
Das Magazin ist unter der Adresse www.bbk.bund.de bestellbar und auch frei zum Download verfügbar.

09. April 2014 - Grips Abschlusstreffen in Duisburg

Am 09.04.2014 fand das Abschlusstreffen zum Forschungsprojekt GRIPS, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, statt. Das Akronym GRIPS steht für GIS basiertes Risiko, Informations und Planungssystem.
Ziel des Forschungsprojekts war die Entwicklung eines benutzerfreundlichen und schnellen Systems zur Simulation der Evakuierung großflächiger Areale, welches mit Hilfe der Projektpartner und assoziierten Partner erfolgreich umgesetzt werden konnte. Die Projektpartner für die Entwicklung des Evakuierungsmodells waren die Universität Heidelberg und die TU Berlin. Als assoziierte Partner standen uns die Behörde für Inneres und Sport (kurz: BIS) der Stadt Hamburg, die Berufsfeuerwehr Essen und das Bundesamt für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz in Bonn zur Seite. Die Grundlage für die GRIPS Evakuierungssimulation bildet die Software MatSim (www.matsim.org). MatSim ist ein netzwerkbasiertes Verkehrsmodell, welches u.a. an der TU Berlin unter der Leitung von Professor Kai Nagel entwickelt wird. Im Forschungsprojekt wurde insbesondere am Beispiel des Hamburger Stadtteils Wilhelmsburg die Evakuierung nachgestellt. Durch den schnellen Rechenkern von MatSim, ist es mit der GRIPS Evakuierungssimulation möglich, die Evakuierung des Hamburger Stadtteils Wilhelmsburg in wenigen Minuten zu berechnen. Durch die Möglichkeit Straßensperren einzuarbeiten und den ÖPNV mit in die Simulation einzubeziehen, sind in kurzer Zeit Vergleiche verschiedenster Evakuierungssituationen möglich. Diese Ergebnisse können die Planung von dringenden Evakuierungssituationen unterstützen.
Weiterführende Informationen zum Forschungsprojekt sind auf der Seite www.grips-evac.de erhältlich.

27. März 2014 - RiMEA Mitgliederversammlung 2014

Am 27.03.2014 fand die diesjährige RiMEA Mitgliederversammlung in der FH Köln am Campus Deutz statt. Unter anderem wurden die teilnehmenden Master- Bachelor- und Diplomarbeiten des RiMEA-Förderpreises vorgestellt. Der Förderpreis selbst wird im kommenden Workshop verliehen. Neben einem Bericht über den Fortschritt der Entwicklung der DIN 18009 zum Brandschutzingenieurwesen wurde außerdem die Überarbeitung der aktuellen Richtlinie diskutiert.
Der nächste RiMEA Workshop wird im September oder Oktober in München stattfinden. Die genauen Daten werden auf www.rimea.de bekannt gegeben.

24. Januar 2014 - PedGo Release 2.6.0.1

Ein paar kleine Fehler wurden korrigiert, die neuen Versionen liegen im geschützten Kundenbereich zum Download bereit.

7. Januar 2014 - 7. Konferenz zur Fußgänger- und Evakuierungsdynamik in Delft

Die 7. Konferenz zur Fußgänger- und Evakuierungsdynamik findet vom 22. bis 24. Oktober 2014 in Delft statt. Veranstaltungsort ist die Delft University of Technology. Die Frist zum Einreichen von Beiträgen läuft am 28.03.2014 ab. Weitere Informationen zur Konferenz sind unter www.ped2014.nl erhältlich.

2. Januar 2014 - Ein gutes neues Jahr

Wir wünschen all unseren Freunden, Kunden und Partnern ein gutes und glückliches neues Jahr 2014! Neuigkeiten werden wir in dieser Rubrik mitteilen.
 
 
Die Neuigkeiten des Jahres 2013 finden sie nun hier. Außerdem sind die Chroniken der vergangenen Jahre im linken Menü zu finden.